Ernährungsmedizin
Die Ernährungsmedizin beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen Ernährung, Gesundheit und Krankheit.
Aufgabe der Ernährungsmedizin ist die Bewahrung, Verbesserung und Wiederherstellung von Gesundheit durch Nahrungsmittel und Nährstoffe. Die beiden Schwerpunkte ernährungsmedizinischer Tätigkeit sind Vorsorge und Behandlung ernährungsabhängiger Krankheiten und krankheitsassoziierter Mangelernährung.
Auf den folgenden Seiten habe ich einige Informationen rund um die Ernährung und Stoffwechsel zusammengestellt.
Zur Erlangung der Fachkunde "Ernährungsmedizin" ist der Besuch einer 80-stündigen Fortbildung notwendig.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Brunnée.
ist ein entscheidender Risikofaktor bei Herz- und Kreislaufleiden sowie Zuckerkrankheit und den daraus folgenden Risiken wie Schlaganfall, Bluthochdruck und Herzinfarkt.
Ernährung, Übergewicht und Diabetes, wie hängt das zusammen? Vortrag in Bad Zwischenahn im Januar 2005
Dies ist die Abschlußarbeit von Fr. Woitzik zur Anerkennung der Weiterbildung zur Gesundheitsberaterin.
Dies ist die Zusammenfassung eines Vortrages, den ich Ende 2000 vor der Diabetes-Selbsthilfegruppe Bad Zwischenahns hielt.
Tabelle über Kohlenhydratanteile auch von Fertigprodukten, ursprünglich zusammengestellt von diabeticus.com
Tabelle mit Jodgehalten unserer Lebensmittel. Trotz der relativen See-Nähe gilt auch unsere Region als Jod-Mangelgebiet.
ist eine gar nicht so seltene Unverträglichkeit von Milchzucker.
kann durch die Ernährung und Lebensweise beeinflusst werden.